Unsere Spezialgebiete sind ...
• Phlebologie / Venenleiden
• Gefässdiagnostik
• Naturheilkunde
Phlebologie / Venenleiden
von Dr. Claudius Stratmann
Venenleiden gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Etwa jeder siebte Erwachsene leidet darunter. Über 90% der Venenleiden betreffen die Beinvenen. Dies ist nicht verwunderlich, da die Beinvenen das Blut entgegen der Schwerkraft um etwa 1,5 Meter zum Herzen hinauf transportieren müssen.Schwerstarbeit für Beinen und Venen
Das Herz ist Zentrum des Blutkreislaufs. Es treibt das Blut durch die über 90.000 km miteinander verbundenen Arterien, Venen und kleinsten Gefäße. Das Blut transportiert Sauerstoff über die Arterien zu den Körpergeweben und entfernt aus ihnen über die Venen verbrauchten Sauerstoff. Die Beinvenen müssen - entgegen der Schwerkraft - das Blut auf Herzniveau hochpumpen, damit es in der Lunge wieder neu mit Sauerstoff beladen werden kann.
Entscheidend für diese Aufgabe: das Zusammenspiel von Muskelpumpen und Venenklappen. Bei jeder Beinbewegung übt die Wadenmuskulatur einen Pumpdruck auf die Venen aus. Die Venenklappen sorgen dafür, dass das Blut nur nach oben (herzwärts) fließt und nicht nach unten (in die Beine) absackt.
Schwierig für das venöse System sind Steh- und Sitzberufe. Durch die körperliche Passivität versagt auch die Muskelpumpe ihren Dienst. Der Druck des Blutes auf die Venenwand nimmt stark zu, die Venen geben nach und werden immer weiter (schlaffer). Jetzt schließen die Klappenventile nicht mehr vollständig. Sie werden undicht. Das Blut strömt zurück und erhöht den Venendruck.
Zuviel Blut in den Venen erweitert auf Dauer die Venenwände. Sind die Venenklappen bereits geschädigt, wird der Blutkreislauf gestört. Die tiefen und die oberflächlichen Venen sowie die Verbindungsadern sind bei ihrer Aufgabe behindert. Schließen die Venenklappen nicht mehr richtig, fließt das Blut in die falsche Richtung. Das leiert die ohnehin bereits erweiterten Gefäßwände weiter aus.
Die Folge: Wasseransammlungen im Gewebe, sogenannte Ödeme, Entzündungen (Thrombophlebitis) und Gerinnsel (Thrombose). Aus Krampfadern und Ödemen kann nach langer Zeit das "offene Bein" (Ulcus) entstehen.
Krampfadertypen
Es erscheint wichtig zwei große Krampfadertypen von einander zu unterscheiden:
Krampfadern im herkömmlichen Sinne können gefährlich werden und müssen behandelt werden.
Besenreiser sind "Krampfadern" der Haut, sind ungefährlich und können behandelt werden, sie können aber Ausdruck von tiefer gelegenen "echten" Krampfadern sein.Besenreiser werde ich Ihnen gerne entfernen.
Die Entfernung von Besenreisern ist eine schmerzfreie, ambulante Behandlung, die wir für Sie in der HGB Praxis durchführen.
Oder möchten Sie einfach nur verreisen?
Fragen Sie uns zur Reisethrombose und deren Vorbeugung.
Lassen Sie Ihr persönliches Risiko checken!
Gefässdiagnostik
von Dr. Claudius Stratmann
Ultraschall-Gefäßdiagnostik
Die farbcodierte Duplexsonographie gibt dem Arzt ein Instrument in die Hand mit der er schmerzlos, nichtinvasiv und ungefährlich eine Gefäßdiagnostik durchführen kann.
Dieses moderne Verfahren ist an spezialisierte Ärzte mit einem hochmodernen Ultraschallgerät gebunden, das bildgebende Verfahren mit der Dopplermethode kombiniert und somit den Blutstrom sichtbar macht. Hiermit können nicht nur Thrombosen, andere Venenleiden und ihre Auswirkung auf das Gefäßsystem sicher dargestellt werden, sondern auch arterielle Verschlusserkrankungen, also Durchblutungsstörungen, nachgewiesen werden.
Auf Grund meiner besonderen Weiterbildungen ist unsere Praxis in der Lage Ihnen dieses Verfahren für Arme und Beine anbieten zu können. Die Untersuchung der Hals- und Kopfgefäße bleibt anderen Spezialisten vorbehalten. Zusätzlich können die Gefäße der Bauchorgane besser sichtbar gemacht werden und somit auch z.B. Tumore, Aneurysmen und Ähnliches des Bauchraumes früher und einfacher erkannt werden.
Lassen Sie ihre Durchblutung testen, wenn beim Gehen Schmerzen in der Wade auftreten, Sie ein schmerzhaft geschwollenes Bein haben, den Verdacht auf Krampfadern haben, ein Ulcus („offenes Bein“) am Bein Sie quält, oder Sie einfach wissen wollen wie hoch Ihr persönliches Reisethromboserisiko ist.
AI Website Software